Das Rathaus Haldensleben präsentiert sich mit seiner endgültigen Fertigstellung als Bauteil aus vier sehr unterschiedlichen historischen Gebäuden – das 300 Jahre alte, historische Rathaus, zwei Fachwerkhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und ein Gründerzeithaus. 
                 
                                    
                        Obwohl alle Gebäude aufgrund schwerster Schädigungen auf den Rohbauzustand zurück geführt werden mußten, sind die Interventionen eher zurückhaltend, reversibel und ordnen sich dem historischen Bestand unter. Natürlich sollten jedoch die neuen Standards an Büroarbeit umgesetzt werden.
Der Neubau beinhaltet den Verbindungsgang, der alle Gebäude miteinander verbindet, die Höhenunterschiede bewältigt und letztendlich mit der gläsernen Brücke auch das ursprüngliche Rathaus in die Gesamtstruktur einbindet. Die Rampen spannen über 5 bzw. 12 m frei und funktionieren als von den Gebäuden abgelöste Stege, die nur über Brücken mit dem Bestand verbunden sind.
Der Luftraum im ältesten Fachwerkhaus ist das verbindende, vertikale Element. Das Fachwerkhaus wird skelettiert, die konstruktiven Verbindungen werden freigelegt.
Die Belichtung der Dachbereiche erfolgt über Dachflächenfenster mit vorgelagerten, beweglichen Glaslamellen, die in der Farbe der Dachziegel bedruckt sind.